EMDR 

 

EMDR steht für Eye Movement Desensitization and Reprocessing oder Desensibilisierung und Neubearbeitung mit Augenbewegungen.

Diese wissenschaftliche und anerkannte therapeutische Behandlungsmethode wurde in den  Jahren 1987 - 1991 von Dr. Francine Shapiro zur Behandlung von Trauma-Folgestörungen entdeckt. Seit Mitte der 90er Jahre wird diese Methode auch erfolgreich in der Traumatherapie eingesetzt. Es ist außerdem eine effektive und bewährte Technik um Ängste, Stress und belastende Ereignisse zu verarbeiten.

Dabei werden verschiedene Formen der bilateralen Stimulation, d.h., Stimulation beider Gehirnhälften angewandt. Ursprünglich war es so, dass der Klient mit seinen Augen den Bewegungen des Therapeuten folgte und gleichzeitig an das belastende Ereignis dachte. Heute können wahlweise auch akustische oder taktile Reize, z.B. bilaterale Musik, Fingerschnippen oder rechts-links Tapping hinzugenommen werden. Dies wird solange wiederholt  bis die traumatische Erinnerung als nicht mehr so belastend empfunden wird. Durch die Stimulation der beiden Gehirnhälften wird das als belastend empfundene Ereignis vom Klienten neu bewertet und verarbeitet.

Klienten berichten oft von einer großen Erleichterung, plötzlichen inneren Einsichten und dem Gefühl, dass das belastende Thema sich jetzt neutral anfühlt. 

EMDR wird zur Traumataverarbeitung aller Art und anderen psychischen Belastungen sowie Angststörungen, Selbstwertstörungen, posttraumatischen Belastungsstörungen, Krankheitsbewältigung, Phobien, Panikstörungen, Bewältigung von Unfallfolgen, psychosomatische Störungen, Ängsten, Verhaltensänderung, kürzlich zurückliegende Traumata, Trauer, Allergien und alltäglichen Beschwerden erfolgreich eingesetzt.

 

Brainlog®

 

Brainlog® zählt zu den bipolaren Techniken und ist ein Verfahren das aus unterschiedlichen anderen Methoden, wie z.B. EMDR und NLP von Andreas Zimmermann entwickelt wurde.

Dabei konzentriert sich der Klient auf eine körperliche Reaktion mit der Erinnerung an eine belastende Situation und gleichzeitig auf einen von ihm mit den Augen vorab bestimmten Punkt (Resonanzpunkt). Die bipolare Stimulation erfolgt dann über eine speziell dafür entwickelte Musik über Kopfhörer oder visuell mit einer speziellen Lichtbrille. In diesem Prozess wird das belastende Ereignis verarbeitet und aufgelöst.

Brainlog® wird angewandt um belastende Ereignisse und Themen neurologisch zu lokalisieren, zu fokussieren, zu verarbeiten und aufzulösen. Es wird eingesetzt im Bereich des Coaching, zur Zielerreichung und meistern von herausfordernden Situationen, posttraumatischen Belastungsreaktionen, Angststörungen, Phobien, Stressreaktionen, Lampenfieber, Redeangst, Schmerz, Leistungssteigerung und Lernstörungen

 

Ansätze aus der Hypnosetherapie können helfen diese beiden Methoden sehr  gut zu unterstützen.