Manu-fit®, systemische Osteopathie nach Dr.med. Anton Hack
Die Manu-fit®- Methode wird zur Behandlung und Vorsorge von Beschwerden am Bewegungsapparat eingesetzt. Dieses Konzept geht davon aus, dass die Probleme des ganzen Bewegungsapparates vom Becken bestimmt werden.
Bei dieser sanften osteopathischen Strategie liegt die Besonderheit der Behandlung in der Erzeugung von kleinen Schwingungen, welche die Gelenke der Extremitäten und der Wirbelsäule mobilisieren. Dies hat zur Folge, dass die Wirbelsäule sowie die Gelenke ihre funktionellen Fähigkeiten wieder aufnehmen können. Grundlage hierfür ist eine Kombination aus drei verschiedenen Techniken: der funktionellen Technik für Muskeln sowie Faszien und Gelenke, der craniosacralen für den Schädel und der visceralen Technik für die inneren Organe.
Craniosacrale Therapie
ist eine von drei Säulen der Osteopathie und hat ihren Ursprung in den USA, wo sie Anfang des 20.Jahunderts entwickelt wurde. Der Name Cranio Sacral bezieht sich auf das Craniosacrale System, das aus dem Schädel (Cranium) und dem Kreuzbein (Sacrum) besteht. Dieses System umgibt das Gehirn und das Rückenmark und beeinflusst die Funktion des gesamten Körpers. Durch gezielte Berührungen und spezielle Techniken werden Spannungszustände im Körper gelöst und Regenerationskräfte aktiviert.
Sympathikus Therapie
Die Sympathikus Therapie nimmt Einfluss auf einen Teil des vegetativen Nervensystems, dem Sympathikus, um eine bestehende Hyperaktivität zu dämpfen. Kann der Sympathikus nicht abschalten und ist dauerhaft aktiv, können sich Gewebe des Bewegungsapperats nicht regenerieren. Diese Methode umfasst die Mikropressur als Weichteiltechnik, spezielle manuelle Techniken an den Wirbelgelenken und das Setzen des Akupunkturpflasters an den Tenderpunkten.
Kiefergelenkbehandlung (CMD)
bei einer CMD handelt es sich um eine Dysfunktion des Kausystems und bezeichnet das gestörte Zusammenspiel von Zähnen, Kaumuskulatur und Kiefergelenken. Symptome einer Kiefergelenkstörung können sein:
Zähneknirschen, Zähnepressen, Zungenpressen, Ohrenschmerzen, Tinnitus, Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Gesichtsschmerzen, Verspannungen in Nacken und Schulter.
Unterstützende und begleitende Therapieverfahren:
Triggerpunktbehandlung
Akupunktur und Ohrakupunktur
Wärmebehandlung mit heißen Steinen